Neuigkeiten
"Türen" - ein zweiter Song aus der EP
24.10.2025
Mit "Türen" ist nun ein zweiter Song aus der kommenden EP überall anzuhören.
Michael Girke schrieb über den Opener der EP:
"Gleich das erste Stück „Türen“ mit seinem an amerikanische Singer/Songwriter-Traditionen angelehnten Arrangement zeigt: Rondiva ist ein Sänger, dessen berührende Ausdrucksweise in der deutschsprachigen Musikszene ihres Gleichen sucht. Dazu noch führt dieses Stück vor Augen, wie Schönheit funktioniert. Dadurch nämlich, dass man im Songtext weglässt, wenig erklärt, dem Geheimnis Raum lässt - bis der Zuhörer seine eigene Geschichte im Song wiederfindet."
Zu "Türen" gibt es ein Video von Magnus Krenz (Kamera & Schnitt).
"Gleich das erste Stück „Türen“ mit seinem an amerikanische Singer/Songwriter-Traditionen angelehnten Arrangement zeigt: Rondiva ist ein Sänger, dessen berührende Ausdrucksweise in der deutschsprachigen Musikszene ihres Gleichen sucht. Dazu noch führt dieses Stück vor Augen, wie Schönheit funktioniert. Dadurch nämlich, dass man im Songtext weglässt, wenig erklärt, dem Geheimnis Raum lässt - bis der Zuhörer seine eigene Geschichte im Song wiederfindet."
Zu "Türen" gibt es ein Video von Magnus Krenz (Kamera & Schnitt).
Der Bielefelder Filmemacher hat mich in diesem Jahr ein paar Mal begleitet. Er war bei den Proben und einer Aufführung vom Theaterstück "Im Inneren der Seifenblase" dabei ebenso wie bei einem Konzert auf der Bielefelder Sparrenburg. Aus diesen Zeiten finden sich also nun Bilder in dem neuen Video. Hier.
Arrangiert, aufgenommen und gemischt wurde der Song - wie die komplette EP - ganz wunderbar von Gunnar Ennen.
Falls Euch der Song "Türen" gefällt, gebt ihm ein Herz, kommentiert, teilt ihn wo auch immer und schiebt ihn in Eure Playlisten!
Danke dafür! Ron
Arrangiert, aufgenommen und gemischt wurde der Song - wie die komplette EP - ganz wunderbar von Gunnar Ennen.
Falls Euch der Song "Türen" gefällt, gebt ihm ein Herz, kommentiert, teilt ihn wo auch immer und schiebt ihn in Eure Playlisten!
Danke dafür! Ron
"Himmel" - ein erster Song aus der EP
10.10.2025
Seit heute ist "Himmel" überall anzuhören. Es ist ein erster Song aus der kommenden EP.
Ursprünglich war dieser Song ein Instrumental, bis ich Isabel Remer fragte, ob sie nicht mal den Text einsprechen mag, den sie auch im Theaterstück spricht, während ich den Song dort spiele. Da stand fest, so machen wir's. Das Lied bekommt ihre Stimme.
Zu "Himmel" gibt es ein Video von Jörn Josiek (Kamera & Schnitt). Die Bilder stammen aus dem Theaterstück "Im Inneren der Seifenblase", welches sich - geschrieben von Isabel Remer - mit Asperger-Autismus beschäftigt und vom Theaterlabor Bielefeld produziert wurde.
Arrangiert, aufgenommen und gemischt wurde der Song - wie auch die komplette EP - ganz wunderbar von Gunnar Ennen. Gemastert hat Eroc die EP.
Falls Euch der Song "Himmel" gefällt, gebt ihm ein Herz, kommentiert, teilt ihn wo auch immer und schiebt ihn in Eure Playlisten!
Danke dafür! Ron
Zu "Himmel" gibt es ein Video von Jörn Josiek (Kamera & Schnitt). Die Bilder stammen aus dem Theaterstück "Im Inneren der Seifenblase", welches sich - geschrieben von Isabel Remer - mit Asperger-Autismus beschäftigt und vom Theaterlabor Bielefeld produziert wurde.
Arrangiert, aufgenommen und gemischt wurde der Song - wie auch die komplette EP - ganz wunderbar von Gunnar Ennen. Gemastert hat Eroc die EP.
Falls Euch der Song "Himmel" gefällt, gebt ihm ein Herz, kommentiert, teilt ihn wo auch immer und schiebt ihn in Eure Playlisten!
Danke dafür! Ron
Neue EP "Im Inneren der Seifenblase" am 28.11.25
Meine neue EP "Im Inneren der Seifenblase" erscheint am 28.11.2025.
+ aus diesem Mini-Album gibt's drei Lieder inkl. Videos vorab.
Mit und bei Gunnar Ennen hab ich dieses Jahr sechs Lieder aus dem o.g. Theaterstück aufgenommen.
Im Theater spiele ich all die Lieder solo, für die Platte haben wir jedem Song einen Bandsound verpasst und das ist sehr gut, wenn Ihr mich fragt.
Ich freu' mich sehr über das, was Gunnar Ennen da gezaubert hat! Die Platte klingt wirklich toll!
Mehr Infos dann demnächst.
Mit und bei Gunnar Ennen hab ich dieses Jahr sechs Lieder aus dem o.g. Theaterstück aufgenommen.
Im Theater spiele ich all die Lieder solo, für die Platte haben wir jedem Song einen Bandsound verpasst und das ist sehr gut, wenn Ihr mich fragt.
Ich freu' mich sehr über das, was Gunnar Ennen da gezaubert hat! Die Platte klingt wirklich toll!
Mehr Infos dann demnächst.
Crowdfunding für die neue EP
Auf Startnext habe ich ein Crowdfunding
gestartet, da ich die Lieder, die ich für das Theaterstück "Im Inneren der Seifenblase" schrieb, nun auf CD und Vinyl-Schallplatte veröffentlichen möchte.
Da ich diesen sehr großen finanziellen Aufwand allein stemme, wäre es für mich eine tolle Hilfe, falls Ihr schon mal die CD oder das Vinyl vorbestellen mögt. Ihr könnt dort auch ein Wohnzimmerkonzert buchen oder einen von mir handgeschriebenen Liedtext nach Eurer Wahl bestellen u.v.m. Falls Ihr das alles nicht braucht, Musik nur online hört und mich trotzdem finanziell unterstützen mögt, geht auch das dort sehr einfach.
Ich danke Euch von Herzen, R.
Neuer Trailer "Im Inneren der Seifenblase"
Fast drei Jahre nach der Premiere des Theaterstücks "Im Inneren der Seifenblase" gibt es nun einen neuen Trailer.
Anschauen kann man diesen hier.
Mein Gespräch bei Radio Bielefeld als Podcast
Mein Gespräch vom 03.03.25 bei "Liebold live"
auf Radio Bielefeld könnt Ihr (ohne Musik und Werbung etc.) in 31 Minuten nachhören überall dort, wo es Podcasts gibt, z.B. hier!
Das Debütalbum von 2009 gibt es nun auf Vinyl!
Es hat 15 Jahre gedauert, aber nun gibt es die Lieder vom Debütalbum auf Schallplatte!
4 von 11 Songs wurden neu gemischt, das ganze Album neu gemastert!
Das Vinyl könnt Ihr auf meiner neuen Bandcamp-Seite bestellen: Hier!
Die VÖ war am 06.12.2024.
Die Remastered Version gibt es auch überall als Stream oder Download!
Du möchtest Rondiva-Neuigkeiten per
E-Mail abonnieren?
Dann melde Dich hier für den Newsletter an!
Pressezitate
"Ein deutscher Neil Young könnte er werden." - WDR
"Rondiva ist Ostwestfalens Paul Weller." - Ultimo
"Einer der momentan spannendsten Songschreiber Deutschlands." - Popconnection.de
"Rondiva spielt sich auf dem Album locker in die Topliga deutscher Songwriter." - Sonic Reducer
"Ein hochtalentierter deutscher Songwriter, der hier mit seiner wunderbaren Stimme einer Songperle nach der anderen abliefert." - Gaesteliste.de
"Die neuen Songs können ohne weiteres in der Deutschpop-Bundesliga mithalten." - Neue Westfälische
"Authentisch gebliebene, perfekt unperfekte Songs." - Resonanzen OWL
"Nur ganz böse Menschen würden diese Musik nicht mögen." - NDR
"Ich habe 'Sonnenschein' und 'Größer als du' gehört und musste weinen." - Ina Müller
Presseinfo
In Ostwestfalen, wo sich sanftes Bergland und weite Felder bis zum Horizont erstrecken und die Natur den Menschen eine ruhige Gelassenheit verleiht, hat Rondiva sein Zuhause. Der beschauliche Kurort Bad Salzuflen hat bereits Songwriter wie Frank Spilker (Die Sterne), Jochen Distelmeyer (Blumfeld), Bernd Begemann und Bernadette La Hengst (Die Braut haut ins Auge) hervorgebracht. Sie alle haben ihre musikalische Perspektive in Hamburg gesucht, wo sie Anfang der 90er Jahre die sogenannte "Hamburger Schule" ins Leben riefen.
Rondiva jedoch lebt weiterhin in dieser vermeintlichen Abgeschiedenheit jenseits der hektischen Großstädte. Er hat zuletzt immerhin den Schritt ins benachbarte Bielefeld, in den "Westen der Stadt", unternommen. Dort in der sogenannten "Metropole" Ostwestfalens und in der dennoch naturbelassenen Umgebung hat er Inspiration zu seinem zweiten Album gefunden. Dunkle Dramatik, Verzweiflung, hoffnungsvolle Selbstreflexion, Urbanität und die unberührte Natur spiegeln sich in seinen Songs wider. Die emotionalen Berg- und Talfahrten seiner melancholischen Musik gehören in genau diese Umgebung und sind doch bereit für die Clubs der Metropolen. Sie thematisieren die vermeintlichen Kleinigkeiten und die großen Dinge.
Introvertierte Songperlen, in denen die deutschsprachigen Lyrics im Mittelpunkt stehen. Mit akustischer Gitarre in der Hand und einer vorzüglichen, elektrifizierten Band im Rücken erzählt er von vertrauter Zweisamkeit und Isolation, von unverstellten Gefühlen und der Liebe zur Musik.
Es ist erstaunlich wie stilsicher sich Rondiva mit seinem Gitarren-Pop zwischen Tom Petty, Gisbert zu Knyphausen, Blumfeld, Neil Young, Bruce Springsteen oder - ja tatsächlich - den Beatles bewegt. Er ist ein junger Mann, der mit der Plattensammlung seiner Eltern aus den 70ern sozialisiert wurde, den Britpop der 90er Jahre verinnerlicht hat und doch wie selbstverständlich im Hier und Jetzt angekommen ist.
Die wunderbar arrangierten Stücke erlauben mit ihrer Intensität einen tiefen Blick in seine Seele und sorgen für wohlige Gänsehaut. Mit Soul im Herzen, Groove im Handgelenk und einer entwaffnenden Ehrlichkeit sieht Rondiva die Welt mit romantisch-melancholischen Augen und predigt die Lehre der reinen Emotionen auf eindringliche Art und Weise.
All das muss man sich hierzulande erst einmal trauen. Aber manchmal wird Mut belohnt. So erhielt der Songwriter 2009 - noch vor der Veröffentlichung seiner ersten CD - eine Einladung von Ina Müller und spielte gemeinsam mit ihr in der Sendung "Inas Nacht" seinen Song "Sonnenschein". Die Resonanz auf seine Musik ist seit der Ausstrahlung in der ARD und dem NDR Fernsehen überwältigend.






